Motorischer Konflikt bei Jungkater in Heilung
Erfahrungsbericht und Analyse nach dem System der 5 Biologischen Naturgesetze (5BN, Neue Medizin, Germanische Neue Medizin, Universalbiologie, Germanische Heilkunde, Biologisches Heilwissen)
Diagnoses | ![]() Report by: Jana Erz |
|||||
The report is about | About a client / patient of me / family member | |||||
Gender | Male | |||||
Age | 4 years (at the time of the symptoms / disease) | |||||
Handedness | Unknown | |||||
Additional methods | ||||||
Categories | Observation of several similar SBS runs, e.g. multiple identical PCL phases (thereby validation of the cause) Moderate to severe (cancer, paralysis, seizures, heart attack, ...) |
Description
Eine Familie hat einen kleinen Kater und eine erwachsene Katze. Die Katze lebt größtenteils draußen. Da der Kater noch recht jung ist, verbringt er noch viel Zeit im Haus. Vor allem Nachts schläft er drinnen. An einem Wochenende fährt die Familie zu einer Hochzeit, die etwas weiter weg stattfindet mit 2 Übernachtungen (von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend). Die Katze bleibt ohnehin draußen und wird von den Nachbarn gefüttert. Wegen dem jungen Kater ist die Familie verunsichert, weil er noch nie durchgehend draußen war (nur immer wieder tagsüber) und nachts die Füchse und Marder aktiv sind (es ist schon einmal eine Katze “verschwunden”).
Da es nur um ein Wochenende geht, entschließt die Familie, den jungen Kater im Haus zu lassen. Fressen und Trinken hat er genug. Das Katzenklo ist ebenfalls aufbereitet und reicht für ein Wochenende.
Als die Familie zurückkommt, geht es dem Kater soweit gut. Er ist die nächsten Tage höchstens ein wenig ruhiger als sonst, aber zeigt keine “Krankheitsanzeichen”, sodass niemand sich etwas dabei denkt. Am vierten Tag fängt plötzlich eine Vorderpfote an, zu lahmen. Erst denken alle, er hätte sich möglicherweise verletzt. Doch am darauffolgenden Tag ist erste Pfote wieder in Ordnung, dafür lahmt die andere. Einen weiteren Tag später ist die Lähmung vorbei, dafür kann der Kater aber sein Fressen nicht mehr bei sich behalten. Er zieht sich zurück und erbricht jedes Mal nach dem Fressen. Er fühlt sich auch offensichtlich wärmer an, als sonst (Fieber). Diese Symptome dauern ca 2 – 3 Tage lang (wobei das Erbrechen an Tag 3 bereits aufhört).
Anschließend ist alles wieder gut und er zeigt sein gewohntes Verhalten. Was ist hier passiert?
Der Kater spielt immer sehr gerne mit der Katze. Dabei umklammert er sie mit seinen Vorderpfoten und knabbert an ihr. Es gibt am Haus keine Katzenklappe. Als die Familie weg war, saß er also im Haus und hat sehr wahrscheinlich mitbekommen, wie die andere Katze ihn vor der Haustür “gerufen” hat.
Er konnte aber nicht zu ihr wegen der verschlossenen Tür
→ motorischer Konflikt (kann sich nicht so bewegen, wie er möchte) + visueller Konflikt (hat die andere Katze und die Familie aus den Augen verloren)
Irgendwann nach der Rückkehr der Familie müssen sich die Konflikte gelöst haben (er sieht wieder alle, darf wieder mit der Katze raufen und sich frei bewegen). Die erste Heilungsphase war kaum bemerkbar. Mit der Epikrise kamen die wechselseitigen Lähmungserscheinungen genau an den Körperteilen, die er zum spielen nutzt (Vorderpfoten). Die Entzündung an den Augen war nicht ganz so heftig und wurde nur entdeckt, weil man ihn aufgrund seiner starken Verhaltensänderung nun genau beobachtete. Das Erbrechen könnte Teil der Epikrise sein eines Revierärgerkonflikts gewesen sein. Vielleicht war es aber auch nur Begleiterscheinung der Heilungsphase (Wassereinlagerungen erzeugen Druck im Gehirn, was ebenfalls zu Erbrechen führen kann, wie man es auch von starken Migräneanfällen kennt).
Spannend ist, dass die “Calcivirusinfektion” (welche die oben genannten Symptome aufweist) laut Schulmedizin häufig bei jungen Katzen auftritt und bei Katzen die eingesperrt leben. Das ist ein starker Hinweis auf motorische Konflikte in Lösung (Jungkatzen sind nun mal meistens im Haus und eingesperrte Katzen können sich sowieso nicht frei bewegen).
Note: Have you also had exciting experiences with the 5BL? If so, it would be great if you could send us an anonymized report so that we can publish it in the archive and everyone can benefit from your experiences. Thank you very much!